Mehr Infos
Amazon blockiert Werbeanzeigen
ONLINE-MARKETING

Amazon blockiert Werbeanzeigen von Produkten

Amazon scheint sich bereits seit längerer Zeit stärker auf die Bewerbung der eigenen Produkte innerhalb des Amazon Marktplatzes zu fokussieren,…
Adblocker-Rate in Deutschland
ONLINE-MARKETING

AdBlocker-Rate in Deutschland steigt nur gering

Im vierten Quartal 2018 nahm die Nutzung von AdBlocker nur leicht zu. Laut dem Online-Vermarkter-Kreis im BVDW stieg die AdBlocker-Rate…
Amazon Advertising Tipps
ONLINE-MARKETING

Mit diesen Tipps wird Amazon Advertising noch effektiver

Wenn Sie nicht mehr nur bei den Anbietern Google und Facebook werben möchten, dann kommt vielleicht Amazon als Plattform für…
Kennzeichnungspflicht gekaufter Amazon Rezensionen widersprüchlich
ONLINE-MARKETING

Amazon Rezensionen: Kennzeichnungspflicht gekaufter Rezensionen widersprüchlich

Amazon Rezensionen sind für den Online-Handel sehr wichtig. Es hat sich sogar ein richtiges Geschäft daraus entwickelt, denn über Dienstleister…
Ungesundes Verhalten von Teenagern durch digitale Werbung
ONLINE-MARKETING

Ungesundes Verhalten von Teenagern durch digitale Werbung

Das Internet ist das Medium des 21. Jahrhunderts. Gerade die Jüngeren unter uns nutzen es täglich, sind jederzeit und überall…
EU Leistungsschutzrecht beschlossen
ONLINE-MARKETING

EU Leistungsschutzrecht beschlossen

Im Europaparlament ist eine Reform des EU-Urheberrechts inklusive dem EU Leistungsschutzrecht beschlossen worden. Zukünftig müssen Portale wie Google und Co.…
Google Shopping optimieren mit diesen Tipps
ONLINE-MARKETING

Google Shopping optimieren mit diesen Tipps

In einer sogenannten Beta-Version können Sie bereits seit ein paar Wochen das Anzeigeformat beim Google Shopping verbessern. Das funktioniert mittels…
Facebook Like-Button entscheidet über Datenschutz Verantwortlichkeit
ONLINE-MARKETING

Facebook Like-Button entscheidet über Datenschutz Verantwortlichkeit

Der EuGH hat bereits im letzten Sommer ein wichtiges Urteil zum Thema Facebook gefällt. Hier ging es darum, ob die…
Recht auf Vergessenwerden
ONLINE-MARKETING

Recht auf Vergessenwerden bleibt nur in Europa vertreten

Das Recht auf Vergessenwerden soll die Privatsphäre der Bürger im Internet schützen. Aus diesem Grund wurde unter anderem Google dazu…
Wirtschaftlich unsinnige Abmahnungen
ONLINE-MARKETING

Wirtschaftlich unsinnige Abmahnungen gelten als Missbrauch

Wirtschaftlich unsinnige Abmahnungen gelten seit kurzem offiziell als Abmahnmissbrauch. Dieser Schluss folgt aus einem aktuellen Urteil des BGH, indem sich…