BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows zur Herstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit

Kleine und mittelständische Unternehmer sowie Selbstständige sind von Krisen besonders stark betroffen. Ohne Rücklagen, ohne ein konkretes Konzept oder vielleicht direkt in der Startphase des Unternehmens stellt sie die aktuelle Situation vor eine Herausforderung. Hier kommt das Angebot der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows zum richtigen Zeitpunkt und sorgt für eine Chance, das Unternehmen zu halten und mit einem neuen Konzept im Online-Marketing krisensicher auf sich aufmerksam zu machen.

Es ist ein Fakt: Durch professionelle Beratung sichern Sie Ihre Wirtschaftlichkeit und erhöhen Ihren Erfolg. Doch eine kompetente, auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Unternehmensberatung hat ihren Preis und ist daher für viele kleine Unternehmen und Selbstständige kaum realisierbar.

Im Rahmen der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows für KMU und Einzelunternehmer bietet die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows eine einzigartige und wirklich hilfreiche Chance. Unternehmen können, sofern die Voraussetzungen zur Förderfähigkeit vorliegen, einen 50-80%igen Beratungszuschuss beantragen.

Die Förderung unternehmerischen Know-hows ist ein Programm, das Ihnen dabei hilft, bestehende Marketingkonzepte prüfen zu lassen und neue Strategien in Erfahrung zu bringen. Durch den Zuschuss der BAFA zur Unternehmensberatung und Marketingberatung können Sie Ihr Unternehmen – klein, mittelständisch oder selbstständig geführt – durch die Krise manövrieren und einem Verlust der Existenz vorbeugen.

Der 50% Kostenzuschuss ist für maximal 3 Kunden im Monat möglich.

Frank Zielke, Vorstand

SOLVVision AG – Next Level Service Management, Frankfurt

Irina Prawetz, Senior Expert Marketing

Deutsche Flugsicherung Aviation Services GmbH, Langen

BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows für ein neues Marketingkonzept und neue Chancen einsetzen

Als kleines und mittleres Unternehmen sind Sie bei der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows antragsberechtigt, wenn Sie die Bedingungen der KMU- und De-minimis-Regelungen erfüllen.

Sie erhalten für Ihr neues Marketingkonzept einen Zuschuss von 50-80% der Beratungskosten. Für Sie erledigen wir die komplette Antrags- und Schlussberichtserstellung. In gemeinsamen Gesprächen beraten wir Sie als Sparringspartner. Alle Unterlagen stellen wir Ihnen digital zur Verfügung. Sie werden deutschlandweit in der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows per Videokonferenz, E-Mail und Telefon von uns betreut und müssen nicht vor Ort sein.

Kostenfreier Fördermittelcheck:

Gerne überprüfen wir für Sie, ob Sie berechtigt sind für Ihre Digitalisierungsberatung 50% Kostenzuschuss durch Fördermittel zu erhalten. Füllen Sie hierzu einfach unseren Fördermittelcheck aus. Anschließend können Sie sich einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung mit unseren Experten sichern.









    Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

    In unserem gemeinsamen Gespräch werden wir Ihre größten Chancen identifizieren und unsere Branchenerfahrung mit Ihnen teilen.

    1. Beratungsanfrage

    Sie vereinbaren Ihre kostenlose Erstberatung über das Kontaktformular auf unserer Internetseite.

    2. Vorgespräch

    In einem kurzen Telefonat besprechen Sie Ihr Anliegen mit einem unserer Mitarbeiter.

    3. Video-Erstberatung

    In einer Videokonferenz entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihr Problem.

    4. Zusammenarbeit

    Sie entscheiden nach Ihrer Erstberatung, ob Sie langfristig zusammen arbeiten möchten.

    Das erhalten Sie bei Ihrem neuen Marketingkonzept:

    Zu Beginn unserer Zusammenarbeit sagen Sie uns, wo Sie Unterstützung benötigen

    In gemeinsamen Gesprächen und unserem Online-Kundenbereich analysieren wir Ihre bisherige Marketingstrategie

    Nutzen Sie uns als Ihren Sparringspartner und erhalten Sie Klarheit über Ihr Angebot und Ihre Zielgruppe

    Gemeinsam definieren wir Ihre Marketingziele und erarbeiten Ihre Marketingstrategie

    Sie erhalten Ihre BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows per Videokonferenz, E-Mail und Telefon

    Ihr neues Marketingkonzept erhalten Sie digital zur freien Verwendung

    Für Sie ist diese Beratung förderfähig. 50-80% werden von der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows übernommen

    Durch die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows können Sie von einem hochwertigen und auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderten Marketingkonzept profitieren und eine einmalige Chance nutzen. Wie das geht, welche Förderbedingungen im Raum stehen und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, erfahren Sie in einer ersten kurzen Telefonberatung.

    Das erhalten Sie bei Ihrem neuen Marketingkonzept:

    Kleine und mittelständische Unternehmer sowie Selbstständige sind von der Corona-Krise besonders stark betroffen. Ohne Rücklagen, ohne ein konkretes Konzept oder vielleicht direkt in der Startphase des Unternehmens stellt die aktuelle Situation vor eine Herausforderung. Hier kommt das Programm der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows zum richtigen Zeitpunkt und sorgt für eine Chance, das Unternehmen zu halten und mit einem neuen Konzept im Online Marketing krisensicher auf sich aufmerksam zu machen.

    Es ist ein Fakt. Durch professionelle Beratung sichern Sie Ihre Wirtschaftlichkeit und erhöhen Ihren Erfolg. Doch eine kompetente, auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Unternehmensberatung hat ihren Preis und ist daher für viele kleine Unternehmen und Selbstständige kaum realisierbar. Im Rahmen der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows für KMU und Einzelunternehmer bietet die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows eine einzigartige und wirklich hilfreiche Chance. Unternehmen können, sofern die Voraussetzungen zur Förderfähigkeit vorliegen, einen 50%igen Beratungszuschuss beantragen.

    Die Förderung unternehmerischen Know-hows ist ein Programm, das Ihnen dabei hilft, bestehende Marketingkonzepte prüfen zu lassen und neue Strategien in Erfahrung zu bringen. Durch den Zuschuss der BAFA zur Unternehmensberatung und Marketingberatung können Sie Ihr Unternehmen – klein, mittelständisch oder selbstständig geführt – durch die Krise manövrieren und einem Verlust der Existenz vorbeugen.

    Das Programm BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows richtet sich an fast alle Unternehmen. Dennoch müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen und Ihre Förderfähigkeit nachweisen. Prinzipiell können Sie die Zuschüsse erhalten, wenn Sie

    • Ihren Unternehmensstandort in Deutschland haben
    • als Jungunternehmer noch nicht länger als 2 Jahre am Markt sind
    • als etabliertes Unternehmen ab dem 3. Jahr nach der Gründung geschäftstätig sind
    • sich unternehmerisch in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden
    • nicht in der Unternehmensberatungsbranche tätig sind

    Ein essentieller Punkt für die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows ist, wie bereits in den Voraussetzungen ersichtlich, das Unternehmensalter. Lediglich bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten kann die Bezuschussung zur Beratung „altersunabhängig“ gewährt werden. Um den Unternehmensaltersnachweis zu erbringen, benötigen Sie für die Beantragung den Gewerbeschein oder Ihren HR-Auszug.

    Die Zuschusshöhe ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Hinzu kommt das Unternehmensalter, das ebenfalls in die Berechnung der Bezuschussung einfließt. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich ausführlich informieren und vom Vorteil einer ersten, vollständig kostenlosen und unverbindlichen Unternehmensberatung zu Ihren Beratungszuschüssen sichern. Wenn Sie mehr zum Ablauf, zur Erfüllung der Voraussetzungen und sonstigen wichtigen Details erfahren möchten, füllen Sie einfach unser Formular aus und tragen alle wichtigen Daten für den Zuschuss der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows ein. Wir rufen Sie umgehend zurück und bieten Ihnen eine kurze telefonische Beratung. Die meisten Unternehmen profitieren von der Bezuschussung, so dass sich Ihre Anfrage lohnt und Ihnen finanzielle Hilfen in Zeiten der Corona-Krise sichert. Die Zuschusshöhen setzen sich wie folgt zusammen.

    • Junge Unternehmen unter 2 Jahren Geschäftstätigkeit können sich Beratungskosten in Höhe von 4.000,- Euro zu 50% fördern lassen
    • Etablierte Unternehmen können sich Beratungskosten in Höhe von 3.000,- Euro zu 50% fördern lassen

    Für Jungunternehmen in den neuen Bundesländern gibt außerhalb Leipzigs und Berlins 80% Zuschuss von der BAFA. Für die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows in der Region Lüneburg sind 60% möglich, während in allen anderen Bundesländern ein Zuschuss von 50% gewährt wird.

    Wie bereits angesprochen, füllen Sie für die erste kurze telefonische Beratung durch uns das Formular auf der Internetseite aus. Teilen Sie uns mit, zu welcher Zielgruppe der förderfähigen Unternehmen im Rahmen der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows Sie gehören. Da es sich bei der Beantragung des Zuschusses um eine aufwändige und zeitintensive Maßnahme mit vielen Dokumenten handelt, möchten wir Ihnen bereits vorab mit Informationen zu Ihrer Förderfähigkeit helfen. Es gibt nur wenige Ausschlusskriterien, wie zum Beispiel

    • eine Zugehörigkeit zu Religionsgemeinschaften
    • die Zugehörigkeit zu Personen des öffentlichen Rechts oder dem juristischen Bereich
    • Tätigkeiten als Steuerberater, Notar und Rechtsanwalt, Buchprüfer, Insolvenzverwalter oder in Heilberufen
    • die Unternehmensführung mit gemeinnütziger Ausrichtung
    • landwirtschaftliche Primärerzeuger oder Fischerei- und Aquakulturbetrieb

    Wenn Sie diesen Branchen nicht angehören und die weiter oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich mit Ihrer Kontaktaufnahme zu uns den ersten Schritt für die BAFA zur Unternehmensberatung mit einem attraktiven Zuschuss sichern.

    Besuchen Sie unsere Website und tragen die Daten im dafür vorgesehenen Formular ein. Vergessen Sie Ihre Rufnummer nicht, da Sie die erste kurze Beratung telefonisch erhalten. Im Anschluss übersenden wir Ihnen eine Checkliste, in der alle wichtigen Eckpunkte verankert sind. Welche Dokumente Sie benötigen, welche Nachweise Sie beilegen müssen und wie Sie den Antrag für die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows ausfüllen sind Bestandteile der Checkliste.

    Anschließend beantragen Sie mit unserer Unterstützung die Fördermittel und können sich darauf verlassen, dass wir Ihrem Unternehmen ein neues Marketingkonzept zur Verfügung stellen. Für Sie ist diese Beratung zu 50% bezuschusst und daher eine optimale Chance, Ihr Unternehmen auch in der Corona-Krise auf Erfolgskurs zu führen und von unserem Team als Sparringpartner zu profitieren.

    Gerne möchten wir Ihnen so schnell wie möglich helfen. Also warten Sie nicht länger und schaffen sich die Möglichkeit, mit unserer Unterstützung die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows zu erhalten. Ihr erfolgsoptimiertes Marketingkonzept wartet bereits auf Sie und ist in 6 verschiedenen Themenbereichen möglich. Am besten beginnen Sie wie mit Ihrer Mitteilung an uns, das und worin Sie Unterstützung wünschen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und sich alle Vorteile der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows und uns als starke Sparringpartner zu sichern, halten Sie sich an die Reihenfolge der Zusammenarbeit mit uns.

    • Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und definieren den Bereich der gewünschten Unterstützung
    • Sprechen Sie mit uns und legen uns Ihre aktuelle Marketingstrategie online zur Prüfung vor
    • Profitieren Sie von unseren Kompetenzen durch Klarheit über Ihr Angebot und Ihre Zielgruppe
    • Lassen Sie sich von uns eine Ihren Marketingzielen entsprechende Strategie erstellen
    • Nehmen Sie die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows per E-Mail, telefonisch und per Videokonferenz in Anspruch
    • Freuen Sie sich auf Ihr frei verwendbares digitales Marketingkonzept
    • Profitieren Sie von Ihrem Vorteil, denn bei uns werden 50% von der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows übernommen

    Als von der Corona-Krise betroffenes Unternehmen sollten Sie nicht den sprichwörtlichen Kopf in den Sand stecken. Vielmehr erhalten Sie eine Chance, die Ihnen durch die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows eine Analyse Ihres aktuellen Marktstatus und einer Optimierung durch professionelles Marketing sichert. Sie müssen daher nicht lange überlegen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist oder ob Sie sich eine Beratung von Experten überhaupt leisten können. Bei allen Fragen können Sie sich direkt an unsere kostenlose Hotline wenden oder den Kontakt über unser Formular herstellen.

    Die BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows fördert Unternehmen. Sie können von der Förderung als Jungunternehmer, als renommiertes Unternehmen und als Selbstständiger gleichermaßen profitieren. Wichtig ist dabei, dass Sie den Grund Ihres Antrags plausibel darlegen und nicht den förderungsunfähigen Branchen angehören. Wir unterstützen Sie vom ersten Moment der Kontaktaufnahme und sorgen dafür, dass Sie mit unserem Konzept und der BAFA Förderung unternehmerischen Know-hows liquide und existenzgesichert durch die Krise gelangen.

    SOLVVision AG

    webFLEX.digital hat es geschafft, einen ersten Entwurf zu erstellen, der auf Grund unserer inhaltlichen Wünsche zu 98% gepasst hat. Das ist natürlich das, was man sich als Kunde wünscht.

    Es ging sehr schnell bei der Umsetzung! Und Herr Domnowski „schnitzt“ Produkte, die man wie aus einem Regal heraus ziehen kann. Die Zusammenarbeit hat mir sehr, sehr gut gefallen.

    Frank Zielke
    Vorstand, SOLVVision AG - Next Level Service Management, Frankfurt am Main
    DFS Aviation Services GmbH

    webFLEX.digital hat uns von der regionalen Nähe überzeugt und von den sehr transparenten Preisen. webFLEX.digital ging sehr schnell auf unsere Vorstellungen ein und die rein digitale Zusammenarbeit hat sehr sehr gut funktioniert.

    Wir sind überzeugt von der Schnelligkeit, von der Professionalität, vom Service und auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis.

    DFS Aviation Services GmbH, Irina Prawetz
    Irina Prawetz
    Senior Expert Marketing, Deutsche Flugsicherung Aviation Services GmbH, Langen
    HAIN® GmbH – Mehr Büro geht nicht!

    Unsere bestehende Internetseite wurde im Rahmen des Förderprogramms go-digital in den Modulen IT-Sicherheit und Digitale Markterschließung technisch überarbeitet. Wir sind sehr zufrieden.

    Gerade die monatlich flexibel nutzbaren Betreuungsstunden sind ein Alleinstellungsmerkmal für webFLEX.digital. Weiter so!

    Maurizio Pittello
    Geschäftsführer, HAIN® GmbH - Mehr Büro geht nicht!, Offenbach am Main
    BVMW FrankfurtRheinMain

    webFLEX.digital hat ausgezeichnete Expertise für die Beratung im Mittelstand – und genau damit auch viel Erfahrung!

    Die Agenturgröße ist perfekt, um zu gewährleisten, dass Sie mit Ihrem qualifizierten, persönlichen Ansprechpartner die richtigen Schritte für Ihre digitale Lösungen planen und umsetzen.

    Cornelia Gärtner
    Leiterin des Kreisverbandes, BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Leiterin des Kreisverbandes, BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Frankfurt
    Sie sagen uns, wo Sie Unterstützung benötigen.
    Wir helfen Ihnen - zu 100% digital per Videokonferenz!
    0+
    Zufriedene Kunden
    0+
    Gegründet
    0+
    Innovationspreise
    0%
    Empfehlungsrate

    Führende Analysten gehen davon aus, dass in den nächsten Monaten 75% der Industrieunternehmen weltweit ihre Wertschöpfungskette durch digitale Prozesse und Einrichtungen verändern und damit die Reaktionsfähigkeit und Produktivität um mindestens 15% steigern werden.

    Als Unternehmer, Selbstständiger oder Freiberufler erhalten Sie für Ihre Digitalisierungsberatung 50% Kostenzuschuss aus Landes- (in Hessen) und Bundesfördermitteln. Machen Sie gleich den Fördermittelcheck!

    50% Zuschuss für Ihre Digitalisierungsberatung sichern
    und endlich sichtbar für Ihre Wunschkunden werden!

    Entwicklung Ihrer digitalen Geschäftsmodelle, Produkte und Services

    Ergänzung und Anpassung Ihrer Produkte um digitale Aspekte

    Digitalisierung Ihrer Prozesse, Ihres Marketings und Ihres Vertriebs

    Professionalisierung Ihres Social- und Suchmaschinenmarketings

    Passt alles, erhalten Sie in Hessen und deutschlandweit 50% Kostenzuschuss

    Wichtiger Hinweis: Die Förderung zur Digitalisierungsberatung ist für maximal 3 Kunden im Monat möglich!